Über mich

selbstfürsorge im Führungsalltag?
Ich wußte nicht was das eigentlich bedeutet.

Während meiner Karriere in unterschiedlichen Führungsfunktionen habe ich nicht danach geschaut, was mit mir ist. Viele Jahre habe ich funktioniert und im Stillen gesagt, das muss so sein. Meine Funktion ist für das Unternehmen sehr wichtig, also Popo zusammen kneifen und weitermachen. 

Zu Beginn war ich für alle Ansprechpartner gewesen. Jeder konnte einfach so in mein Büro hereinkommen und mir ständig fragen stellen. Ich war immer freundlich gewesen und sogar Konflikte im Team wurden von mir begleitet. Meine oberen Chefs haben weitere Zielvorgaben an mich gestellt und weitergegeben, obwohl ich keinerlei Kapazitäten mehr hatte. Ich nahm die Aufgaben an und versuchte durch Überstunden und Home-Arbeit am Wochenende die Arbeiten zu erledigen. Auch nicht als Familie und Freunde sagten, ich solle mal Pause machen, mich erholen und mal an die nicht an die Arbeit denken.  

Grenzen setzen und auf mich achten war für mich überhaupt kein Gedanke gewesen. Ich funktionierte wie ein Rädchen bis die ersten Symptome im Körper sich bemerkbar machten und am Ende ich im Burnout landete. 

 

Warum habe ich das nicht kommen sehen?

Während meiner Genesungszeit habe ich viel gelesen. Vor allem über Selbstvorsorge und wie wichtig dass Thema heute ist. Ständige Erreichbarkeit, Arbeitsanhäufung, Druck an allen Seiten und was bedeutet Führen eigentlich. Da ist mir klar geworden, was ich mit mir, meiner Gesundheit und meiner Verantwortlichkeit als Führungsperson gemacht habe.

 „Man kann nicht führen, wenn man selbst sich nicht führen kann.“ Hierbei wurde mir mein eigenes Handeln, meine Werte und Denkweisen bewusst. Denn auch Familie und Freunde sagten, ich solle mal Pause machen, mich erholen und mal an die Arbeit nicht denken. Ich dachte nur, ihr wisst ja gar nicht wovon ihr redet. 

Phönix aus der Asche

So fühlte ich mich nach meiner Erkenntnis, indem was ich falsch gemacht habe, wo ich hätte besser aufpassen sollen. Heute weiß ich genau was ich brauche, was Selbstfürsorge heißt und wie man trotz Führungsperson den Blick auf sich nicht verliert.

Meine Qualifikation und Weiterbildungen...

Meine beruflichen Steps...

Mein Privates "Ich"...

Ich bin seit 10 Jahren verheiratet und lebe mit meinem Mann in meiner Herzensstadt Rheinbach. Ich bin ein Familienmensch, lache gerne und viel, liebe es kreativ zu sein, bin positiv und optimistisch eingestellt, bin ein Herzmensch, emphatisch und mitfühlend, bin humorvoll, neugierig und flexibel, hilfsbereit und offen für Neues. Ich liebe Apfelkuchen und verbringe meinen Urlaub in Österreich und an der Nordsee. In der Natur tanke ich meine Kraft für den Alltag und lasse dabei meine Seele baumeln. 

Ich bin Coach mit Herz und Leidenschaft!

Ich habe schon sehr oft in meinem Leben Teams geführt und weiß genau, es ist ein tolles Gefühl und macht so viel Spaß!

Im Coaching merke ich immer wieder, was für eine Leidenschaft ich besitze, Menschen zu motivieren und zu stärken.  Neben meiner 30-jährigen Erfahrung im Businessbereich, möchte ich dich Sensibilisieren und Stärken zu den Themen Selbstfürsorge als Führungskraft, Stress, Burnout, Resilienz und Entspannung. In einem Coaching kann ich Dir ein effektives Hilfsmittel an die Hand geben, um besser auf dich acht zu geben und nicht allen gerecht zu werden. Du bekommst den Schlüssel zu einer Schatzkiste mit vielen Techniken und Strategien, die du leicht in deinem Führungsalltag umsetzen kannst. 

Ich begleite dich respektvoll wie achtsam und begegne dir auf Augenhöhe. Ich lasse dich gleichzeitig von meinen Erfahrungen und meiner fundierten Ausbildung profitieren. Freue dich darauf, der Zukunft wieder positiv und selbst bestimmt als Führungspersönlichkeit entgegenzublicken. Mit einer besseren Work-Life-Balance wird dein Leben in Zukunft nicht mehr nur an dir vorbeiziehen. Du wirst achtsamer werden, Grenzen setzen, auch mal nein sagen und dabei wichtige Entscheidungen für dich und deine Funktion treffen können. Wichtig ist, dass du jetzt beginnst! Denn auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Sorge für dich
und du wirst mit Erfolg und Leichtigkeit führen können.

Wie ich arbeite

Coaching für Dich.

Meine Kompetenz liegt in einem effektiven und lösungsorientierten Coaching. Es geht mir darum, einfühlsam die Gedanken zu sortieren, den Fokus auf das Positive zu lenken und für den Klienten ein bestmögliches Ergebnis herbeizuführen.

Die Anlässe für Coaching sind vielfältig.

Wenn das Wohlbefinden nicht mehr im Fluss ist und eher beeinträchtig erlebt wird oder man in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen steckt und der emotionale Druck stärker wird, kann dir ein Coaching helfen. Ehepartner, Familienangehörige, Kollegen, Vorgesetzte oder Freunde können an den Themen oder Sorgen nicht immer weiterhelfen, da ihre Sicht auf die Dinge getrübt sein können. Es braucht manchmal eine neutrale Person, die nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen vorbelastet ist.

Meine Überzeugung ist...

Jeder Mensch trägt die Lösung für sein Anliegen in sich! Um eine neue Blickrichtung bei einer aktuellen Situation zu bekommen, ist oftmals ein Perspektivwechsel notwendig. Dieser ermöglicht, sich von dem festgefahrenen Denken zu lösen, sich neu zu sortieren und zu bewerten.

Als Coach verfüge ich über Führungs-, Berufs- und Lebenserfahrung. Hieraus kann ich mein Wissen an Dich unmittelbar weitergeben oder Veränderungsprozesse auslösen, strukturieren und analysieren. Ich biete dir wirksame Methoden und Techniken zum Thema Stressbewältigung, Resilienz-Training, Prävention von Burnout und Entspannungstraining. Während der Entwicklungs- und Veränderungsprozesse begleite ich Dich auch wenn gewünscht per Video/Zoom.

Doch das Wichtigste:

Ich kenne viele deiner Gefühle aus meiner eigenen Geschichte und lasse dich gleichzeitig von meinen Erfahrungen profitieren. Dies erleichtert dir den Einstieg in ein effektives Coaching und lässt uns auf Augenhöhe kommunizieren. Krisen, Burnout oder Stress sind nicht nur eine Bedrohung, sondern eine große Chance zum Wachstum! Im Coaching geht es um deine Persönlichkeit und deine ganz individuellen Stressauslöser. Zunächst analysieren wir deine Situation und finden heraus, in welchem Stadium eines Burnouts du dich vielleicht befindest. Im Anschluss erarbeiten wir individuelle Lösungswege. Du erfährst, mit welchen Methoden du deine persönliche Burnout-Falle Schachmatt setzen kannst, wie du in Zukunft besser mit Stress umgehst und deine eigene Widerstandskraft stärken kannst. Ich biete dir dabei einen geschützten Raum für Ruhe und Zeit die du benötigst, um die Themen einfach mal von der Seele zu sprechen und fördere mit Hilfe von Fragentechniken deinen individuellen Lösungsweg.