Entspannte Führung

Starte jetzt ein selbstfürsorgliches Leben für mehr Gelassenheit und Freiheit!

Innere Anspannung lösen

Sicherlich kennst du das. Du hast ein Gespräch, eine Prüfung oder einen wichtigen Termin und plötzlich bemerkst du eine körperliche und seelische Anspannung in dir, wie Nervosität, Beklemmungen, Angstgefühle, Herzklopfen, Zittern oder ein Schwindelgefühl.

Wie kann das sein? Dein Körper und deine Seele stehen im Ungleichgewicht zueinander und zeigen, dass irgendetwas nicht stimmt. Jedes Mal wenn du mit einer Situation nicht zurecht kommst und es bisher nicht lösen konntest, wird sich dein Körper die Anspannung merken und dies beim nächsten Male wiederholen bzw. könnte sich verschlimmern.

Um nicht weiterhin den körperlichen und psychischen Stress ausgesetzt zu sein, helfen Strategien und Methoden zur Stressbewältigung sowie Atem- und Entspannungsübungen. 

Entspannung ist eine Kraftquelle. Sie führt zum Wohlbefinden,
löst Gedanken-Blockaden und bringt die Seele wieder ins Gleichgewicht.
Sie stärkt dazu das Immunsystem und steigert die Konzentrationsfähigkeit.

Entspannungsmethoden

Progressive
Muskelentspannung

Körper loslassen
Woman meditating on beach in lotus position

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine wirkungsvolle Methode zur Stressbewältigung, die einfach zu erlernen ist. Bereits ab der ersten Stunde spürst du die tiefe Entspannung für Körper und Seele. Das Entspannungstraining eignet sich besonders für Menschen, die einen leichten Einstieg in die Entspannung wünschen oder die mit anderen Entspannungsmethoden nicht zurechtkommen. Das Gute: Einmal erlernt, kannst du die progressive Muskelentspannung in nahezu jeder Situation anwenden.

Die Bestandteile der progressiven Muskelentspannung sind:
Autogenes Training ist eine sehr effektive Entspannungstechnik, die sich einfach in deinem Alltag integrieren lässt. Die Methode ist ideal für Menschen, die viel unterwegs sind. Ob im Bus oder Zug, auf der Arbeit, im Restaurant oder auf der Parkbank: Mit autosuggestiven Übungen kannst du dich an jedem Ort schnell erholen und neue Kraft tanken, ohne dass es dein Umfeld merkt. Eine bequeme Sitzmöglichkeit und 10 bis 20 Minuten Zeit reichen, und schon kann’s losgehen. Autogen bedeutet „aus dem Selbst heraus erzeugen“ und bezeichnet eine Methode, mit der du deine Gedanken und Gefühle positiv lenken und dabei Körper und Geist in einem tiefen Entspannungszustand bringen kannst.
Die Bestandteile des Autogenes Trainings umfassen 8 Übungen:

Autogenes Training

Loslassen mit Selbsthypnose
frau lehnt sich lachend an eine wand

"Es ist bemerkenswert, wie Entspannung uns Ruhe und Gelassenheit in unserem Körper bringt, unseren Geist belebt und erfrischt."

Marion Dederichs

Du weißt nicht, welche Entspannungsmethode die Richtige für dich ist? Gerne berate ich dich in einem persönlichen, kostenfreien Erstgespräch und wir schauen gemeinsam, welche Methode zu dir und deinem Leben passt.